Um rasche und effiziente Hilfeleistung zu erlangen, ist es unbedingt erforderlich, Einsatzkräfte auf dem schnellsten Wege zum Ort des Geschehens zu führen. Hierfür bedarf es einer knappen und richtigen Alarmierung. Somit sind für Sie die nachstehenden Notrufnummern von besonderer Bedeutung. Notieren Sie diese unmittelbar neben dem Telefon.
Organisation
Notrufnummer
Euronotruf
112
Feuerwehr
122
Polizei
133
Rettung
144
Gasgebrechen
128
Ärztenotdienst
141
Wasserrettung
130
Bergrettung Alpinnotruf
140
Vergiftungsinformationszentrale
01 / 406 43 43
Telefonseelsorge
142
Rat auf Draht (Kinder und Jugendhotline)
147
Wo ist etwas geschehen?
Ortschaft / Straßenbezeichnung / Straßenkilometer / Hausnummer
Was ist geschehen?
Was beobachten Sie vor Ort
Wieviel ist geschehen?
Wieviele Verletzte, Wieviele beteiligte Fahrzeuge, Brandausbreitung
Wer ruft an?
Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer
Legen Sie bitte nicht auf, lassen Sie Ihren Notruf immer von der von Ihnen angewählten Leitstelle beenden!
Servicenummern:
Organisation
Notrufnummer
ÖAMTC
120
ARBÖ
123
Bürgerservice des BMSG Sozialtelefon
0800 / 201 611
Ö3 Kummernummer
0800 / 600 607
Bankomaten Sperrnummer
0800 / 204 88 00