
Wirtschaftsgebäudebrand
Brand - Gebäude
Eingesetzte Kräfte:
Eingesetzte Fahrzeuge:
Einsatzbericht
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein angebautes Nebengebäude eines Stalls bereits in Vollbrand. Eine Löschleitung der Freiwilligen Einsatzskräfte Wache 8 war bereits in Stellung gebracht.
Eine Erkundung des Brandobjekts wurde durch BO (Einsatzleiter) durchgeführt. Es handelt sich bei diesem Objekt um ein ursprünglich landwirtschaftlich genutztes Anwesen. Das Nebengebäude wurde offensichtlich als Werkstätte genutzt in dem sich drei PKW befanden. Durch eine vor Ort befindliche ortskundige Person konnte an BO die Auskunft erteilt werden dass sich am Gelände des Wirtschaftshofes ein kleiner Teich befindet. Bei diesem Teich konnte über Tragkraftspritzen die Wasserversorgung des im Innenhof positionierten Tank1 hergestellt werden. Über das Vorhandensein event. gefährliche Stoffe in den Werkstätten konnte keine Auskunft gegeben werden. Die Löschwasserversorgung zur Speisung der eingebundenen Tanklöschfahrzeuge wurde von ZK mit Kräften der Freiwilligen Feuerwehr übernommen. Der Löschangriff des Gebäudes erfolgte von zwei Seiten her von Tank1 über die Hofseite und Tank2 auf der Nordseite über die Glantalstraße. Die Drehleiter der BF wurde zur Ausleuchtung der Einsatzstelle auf der Glantalstraße in Stellung gebracht. Durch den von zwei Seiten durchgeführten Löschangriff, konnte der Brand relativ rasch unter Kontrolle gebracht und somit "Brand aus" gegeben werden. Ein Übergreifen auf den Stall konnte somit verhindert werden.
Der Löschangriff wurde in Zusammenarbeit der BF mit den Freiwilligen Feuerwehr-Einsatzkräften der Wachen 2, 3, 4, 6, 8 und 9 durchgeführt. Die Bereitschaft am Gelände der Berufsfeuerwehr wurde von der Wache 1 mit DL20 übernommen.
Insgesamt waren am Einsatz 16 Mann der Berufsfeuerwehr und über 50 Mann der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt.
Die Wache 8 wurde als Brandwache auf der Einsatzstelle für eventuelle Nachlöscharbeiten belassen.
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.